Der Internetauftritt des AeroClub Bad Neustadt umfasst viele einzelne Dateien. Mit Hilfe des Suchskripts der Firma PlaNet concept können diese jederzeit online in Echtzeit durchsucht werden. Im Gegensatz zu den üblichen Internet-Suchmaschinen, die nur von Zeit zu Zeit ihren Index aktualieren, ist diese Suchmethode immer aktuell.
Das Internet enthält mittlerweile mehrere Billionen Seiten. Es gibt
eigentlich fast keine Information, die man nicht im Internet finden könnte.
Das Problem ist das Finden! Aber auch dafür gibt es natürlich Hilfe im
Internet. Zum Beispiel auf der Seite
www.searchtools.com
findet man Dutzende von Suchprogrammen für das Internet und auch für die heimische Festplatte.
Der Marktführer für die Internet-Suche ist Google. Man kann die Suche
auch auf eine Internet-Präsenz einschränken:
Hinweis: Bitte geben Sie Umlaute als ae, ue oder oe ein!
Die Regeln für eine "Basissuche" findet man
hier.
Werden mehrere Worte eingegeben, dann werden Seiten angezeigt, die alle Suchworte enthält. Man kann die
Suche verfeinern indem man zum Beispiel ein Minus vor Worte schreibt die nicht vorkommen sollen.
Das wird hier
erklärt.
Das obige Formular verwendet die "SaveSearch" Technik, diese versucht Seiten mit unerwünschten
Inhalten (z.B. Pornographie) von der Suche auszuschließen.
Der Vorteil von Google ist, die Suche ist kostenlos. Auch das Einbinden des obigen Formulars ist
frei. Die Suche funktioniert aber nur auf von der Google-Suchmaschine indizierten Seiten und die
Suchergebnisse müssen nicht unbedingt der neuesten Seitenversion entsprechen. Falls in Ihrem Internet-
Formular diese Suchmöglichkeit einbauen wollen, dann können Sie sich den Quelltext von Google herunterladen
oder einfach aus dieser Seite herauskopieren.
Google ist in gewisser Weise ein Datenmonster, das alles aufsaugt was es bekommen kann. Qualifizierte
Kritik kann man unter Google Falle
nachlesen. Über Scroogle kann man anonymisiert
mit Google suchen.
Neben Scroogle gibt es mittlerweile komfortablere
Suchmaschinen, die keine Suchprofile erstellen und speichern. Eine davon ist
Startpage.com.
Ein weiterer Ansatz ist der von Suchmaschinen verursachte enorme Energieverbrauch und die
damit verbundene CO2-Belastung der Umwelt. Diesem Problem nähert sich die Suchmaschine
Ecosia.
Wollen Sie mal sehen wie unsere Webseite vor 5 oder 10 Jahren ausgesehen hat? Auch das geht!
Es ist teilweise erschreckend, aber das Internet vergisst kaum etwas. Im
Internet Archiv können Sie sich
davon überzeugen.