Segelfliegen: Lautlos am Himmel schweben, wie ein Vogel durch die Luft gleiten und den Alltag unter sich lassen. Eine Sportart, die wunderbar vom Alltag entspannt und gleichzeitig eine Herausforderung an alle Sinne darstellt. Segelfliegen fördert den Teamgeist, die Konzentrationsfähigkeit und lehrt die wahre Bedeutung von Verantwortung. Das Hobby Fliegen wird sowohl von Jugendlichen ab 14 Jahren, als auch von Senioren im 8. Lebensjahrzehnt ausgeübt. Eine bessere Kommunikation über Generationen gibt es nicht. Die Senioren bleiben länger jung, die Jugendlichen sammeln schon früh wichtige Lebenserfahrungen.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, frei nach diesem Motto finden Sie hier ein hervorragende Videos eines ehemaligen Segelfliegers. Der Film zeigt viel von der Faszination dieser Sportart. Wenn Sie Lust haben das Live zu erleben, dann kommen Sie doch auf den Grasberg!
Leicht, filigran und elegant, wirken der schlanke Rumpf oder die schmalen Flächen des Einsitzers. Unter der zerbrechlichen wirkenden Schale aber steckt knallharte Technik: Kohlefaser und Glasfaserverbundstoffe, fester als Stahl und belastbarer als Kunststoffe sind das Herz des Fluggeräts.
Ein Segelflieger nutzt thermische Aufwinde, die vom Boden in extremen Fällen bis zu mehreren tausend Metern in den Himmel reichen können. In der aufsteigenden warmen Luft schraubt er sich in die Höhe und kann so bei gutem Wetter bis zu tausend Kilometer weit fliegen.
Eine sehr schöne Darstellung der theoretischen Grundlagen des Fliegens in Deutsch findet sich auf der Homepage der Akaflieg Bielefeld unter dem Menüpunkt Theorie. Diese akademische Fliegergruppe stellt dort auch die Grundlagen des Hang- Thermik und Wellenflugs dar. Wenn Sie wollen können Sie dort auch das wichtigste über die Cockpit Instrumente eines Segelflugzeugs nachlesen.
In unserem eigenen Internet-Auftritt versuchen wir nach und nach Flugzeugcockpits mit ihren Instrumenten zu erklären. Sie finden den Anfang dieser Bemühungen unter dem Menüpunkt Theorie->Cockpit.
Ein Liste von interessanten Büchern über den Segelflug finden Sie beim LSC Schliersee.